1. Einleitung und Einwilligung zur grenzüberschreitenden Übermittlung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, die Betreiber von
www.urmir.com, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Durch die Nutzung dieser Website (
www.urmir.com) und unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Artikeln 44–49 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Länder außerhalb der Europäischen Union, einschließlich der Russischen Föderation, übermittelt und dort verarbeitet werden.
Da die Russische Föderation nicht als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO anerkannt ist, erfolgt die Übermittlung Ihrer Daten auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Artikel 46 DSGVO sowie zusätzlichen Schutzmaßnahmen:
1.1. Standardvertragsklauseln (SCCs)
Die Übermittlung erfolgt gemäß den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
1.2. Zusätzliche Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen wie Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
1.3. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer zu widersprechen, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Zudem können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Deutschland oder einem anderen EU-Mitgliedstaat einreichen.
Falls Sie nicht mit der grenzüberschreitenden Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind, nutzen Sie bitte Website
www.urmir.com nicht oder kontaktieren Sie uns, um alternative Möglichkeiten der Nutzung unserer Dienste zu besprechen.
Sofern Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie unsunter: kvasova.evg@gmail.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Nutzung
2.1. Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website
www.urmir.com werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies umfasst:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Auswertung und zur Verbesserung der Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
2.2. Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie per Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Anschlussfragen zu klären. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern Ihr Interesse an der Kontaktaufnahme überwiegt. Eine darüberhinausgehende Nutzung erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Einige der von uns eingesetzten Cookies werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung wieder gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnern die Erkennung Ihres Browsers bei einem erneuten Besuch.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall zulässt oder die Annahme von Cookies generell ausschließt. Beachten Sie, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
4. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
4.1. Analyse-Tools
Diese Website nutzt teilweise Dienste zur Webanalyse, um unser Angebot fortlaufend zu optimieren. Hierbei kann es zur Erfassung anonymisierter Nutzungsprofile kommen. Sofern beispielsweise Google Analytics zum Einsatz kommt, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine IP-Anonymisierung kann dabei aktiviert sein, sodass Ihre IP-Adresse nicht in vollem Umfang erhoben wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Anbieters.
4.2. Social Media Plugins
Unsere Website bindet Plugins sozialer Netzwerke ein, welche Inhalte von Dritten einbinden. Beim Besuch dieser Seiten können Daten an die Betreiber der jeweiligen Dienste übermittelt werden. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe, insbesondere zu Werbezwecken, erfolgt nicht.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig entsprechend der technologischen Entwicklung fortgeführt.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben grundsätzlich folgende Rechte bezüglich der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontakt unter Ziffer 1.3.).
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
9. Hinweis zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung basiert auf aktuellen gesetzlichen Vorgaben und soll Ihnen Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bieten. Sie ersetzt jedoch keine individuelle rechtliche Beratung. Bei spezifischen Fragen oder Unsicherheiten empfehlen wir, sich an einen fachkundigen Anwalt oder Datenschutzexperten zu wenden.